Romaine Rogenmoser
Kantonsrätin, Gemeinderätin (Parlament), GeschäftsprüfungskommissionEs braucht in unserer Gesellschaft einen persönlichen Einsatz für die persönliche Freiheit. Ich bin für Selbstbestimmung. Ich lebe für die Eigenverantwortung darum bin ich mit Freude und Engagement Kantonsrätin seit 2019.

Meine Motivation
Es braucht in unserer Gesellschaft einen persönlichen Einsatz für die persönliche Freiheit. Ich bin für Selbstbestimmung. Ich lebe für die Eigenverantwortung darum bin ich mit Freude und Engagement Kantonsrätin seit 2019.
Füür und Flamme für d’sach
sichere Versorgung
Eine sichere Versorgung der Bürger muss schleunigst wieder oberstes Gebot werden. Zentral für eine starke Wirtschaft und eine funktionierende Gesellschaft ist eine sichere Energieversorgung. Die Energiestrategie 2050 ist gescheitert und es sind dringend neue Lösungen gefragt. Insbesondere der Weiterbetrieb und der Neubau von Kernkraftwerken sind zwingend. Nur so kann sichergestellt werden, dass wir künftig weiter Produzieren und Arbeiten
können.
Es geht aber ebenso um die Nahrungsmittelversorgung. Ein genügender Selbstversorgungsgrad ist mit den grünen Ideen nicht vereinbar. Es werden je länger je mehr Flächen der Landwirtschaft entzogen, die unsere Ernährung sicherstellen sollten. Hier muss rasch eine neue Prioritätensetzung erfolgen – weg von schädlicher grüner Ideologie, hin zu pragmatischen und trotzdem umweltverträglichen Lösungen.
Starker Werkplatz
Eine Wirtschaftsordnung, basierend auf Eigentumsgarantie, Rechtssicherheit, Freiheit und Selbstverantwortung erhöht den allgemeinen Lebensstandard kontinuierlich. Es ist die Aufgabe der Politik, die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass sich die Marktwirtschaft ideal entfalten kann. Mit Kontingentierungssystemen anstelle der unbegrenzten Einwanderung stärken wir unseren Werkplatz.
Stopp Woke
Das Diktat einer verschwindend kleinen, aber lauten Minderheit mit abstrusen Forderungen muss endlich aufhören. Jede Äusserung wird auf «political correctness» geprüft und nötigenfalls vom Medienpranger verbreitet. Gender-Hysterie greift um sich mit Leitfäden für «Gender-Sprech» an Schulen, non-binäre Toiletten, Verhunzung der Sprache mit Sternchen, Broschüren für sexuelle Befreiung sowie Geschlechtsumwandlungen schon in Primarschulen. Die Dominanz einer Minderheit über eine Mehrheit kann nicht länger geduldet werden.
Mein Engagement – Ich chumme verbii
Wer wissen will, was Menschen bewegt, kann nicht einfach aus dem Fenster gucken. Gerne möchte ich erfahren, wie in Ihren Betrieben und Organisationen gearbeitet und gelebt wird. Welche Anliegen haben Sie an die Politik? Welche Aufträge darf ich für Sie in Zürich einbringen? Ich biete an, einen Tag in Ihrem Betrieb oder in Ihrer Organisation zu verbringen und mitzuhelfen.
Kontaktieren Sie mich
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme, Ihre Anregungen, Ihre Anliegen, Ihr Lob, Ihre Kritik
Meine Biografie
Jahrgang: 1971
Wohnort: Bülach
Zivilstand: Verheiratet, 2 Kinder
Beruf: Betriebsökonomin HWV
Ausbildung: Matura Typus E (Wirtschaft), HWV
Berufliches: Produktmanagement Pharmaindustrie, Recycling-/Transportwesen, Erwachsenenbildung
Mein Werdegang
2022 – heute: Kantonsrätin, Mitglied der Geschäftsprüfungskommission
2022 – heute: Präsidentin Geschäftsprüfungskommission, Parlament Bülach
2020 – 2022: 1. Vizepräsidentin der SVP Kanton Zürich
2020 – 2022: Vorstandsmitglied SVP Schweiz
2020 – heute: Mitglied der Gleichstellungskommission
2019 – 2022: Kantonsrätin, Mitglied der Finanzkommission
2018 – 2022: Präsidentin Rechnungsprüfungskommission, Parlament Bülach
2017 / 2018: Gemeinderatspräsidentin Bülach
2017 – 2019: Fraktionspräsidentin Gemeinderatsfraktion SVP/EDU
2016 – 2019: Vorstand (Aktuarin) SVP Bülach
2016 – 2019: Revisorin SVP Bezirk Bülach
2014 – 2017: Gemeinderätin Bülach, Mitglied der RPK
Meine Engagements
Vorstandsmitglied Jugendmusik Bülach
Mitglied Landfrauen Bezirk Bülach
Revisorin HEV Bülach und Umgebung
Revisorin Berufsbildungsforum Flughafen und Zürcher Unterland
Ehem. Vorstandsmitglied Gewerbe Bülach; Organisatorin des Lehrlings- bzw. Berufswahlparcours
Ehem. J+S Leiterin Kinderturnen
Ehem. Elternmitwirkung QUIMS-Schule
Eine Übersicht meiner Vorstösse im Kantonsrat finden sie direkt auf der Website des Kantonsrates. Folgen Sie diesem Link
Meine Unterstützer
HEV Bülach und Umgebung | Hauseigentümerverband Bülach und Umgebung (HEV) |
![]() |
Bezirksgewerbeverband Bülach (BGVB) |
„Es ist nicht Sache eines Politikers, allen zu gefallen.»
„Falls Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann bedeutet sie das Recht darauf, den Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.“
„Wenn Sie in der Politik etwas gesagt haben wollen, fragen Sie einen Mann. Wenn Sie etwas getan haben wollen, fragen Sie eine Frau.“
Was ich mag
Meine Familie, lachende Menschen, einfaches Essen, geselliges Zusammensein, Kleinholz machen, Selbstironie, schrägen Humor, Grosszügigkeit, Blasmusik, Freiheit
Was ich nicht mag
Genderhysterie, Tüpflischiisser, Geiz, Cüplisozialisten