Kantonsratswahlen 12. Februar 2023 – Einladung zum Komiteebeitritt
Sehr geehrte Damen und Herren
Die harte Wirklichkeit hat uns aus unserer Dauerempörung herausgerissen. Steigende Inflation, Krieg vor der Haustüre, Energieenpässe, geschwächte Wirtschaft. All dies verunsichert die Bürgerinnen und Bürger dieses Landes.
Es ist Zeit, dass wir uns endlich wieder den wirklichen Problemen zuwenden.
Der Kanton Zürich ist nach wie vor Wirtschaftsmotor der Schweiz. Es ist deshalb wichtig, dass eine sichere Energieversorgung gewährleistet werden kann.
Stärken wir den Werkplatz Zürich, damit sich nicht noch mehr Firmen als gute Steuerzahler verabschieden.
Zur Versorgung gehören auch die Nahrungsmittel. Mit den aktuellen Forderungen von Links-Grün laufen wir in kürzester Zeit Gefahr, dass wir nicht mehr genügend Lebensmittel in der Region produzieren können, weil immer mehr Anbauflächen den abstrusen Ideen der Klima-Panik-Fraktion zum Opfer fallen. Nahrungsmittel werden nicht nur knapp, sondern dadurch auch teurer. Dabei hat die Bevölkerung schon genug unter der hohen Inflation zu leiden.
Ebenso leidet aktuell eine Mehrheit unter dem Diktat der Woke-Generation, die jede Äusserung auf politische Korrektheit überprüft und bei Missfallen steht man unversehens am Medien-Pranger. Das Diktat einer verschwindend kleinen, aber lauten Minderheit mit abstrusen Forderungen muss endlich aufhören.
Gender-Hysterie greift um sich mit Leitfäden für «Gender-Sprech» an Schulen, non-binäre Toiletten, Verhunzung der Sprache mit Sternchen, Broschüren für sexuelle Befreiung sowie Geschlechtsumwandlungen schon in Primarschulen.
Die Dominanz einer Minderheit über eine Mehrheit kann nicht länger geduldet werden.
Ich setze mich ein für eine sicher Versorgung, einen starken Werkplatz und für ein Ende der Woke-Zwängerei.
Ich würde mich freuen, wenn Sie mich bei meiner politischen Arbeit unterstützen.
Das können Sie auf verschiedene Arten tun. Füllen Sie doch das Formular auf dieser Seite aus oder überweisen Sie mir einen Beitrag in die Wahlkampfkasse.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung
Romaine Rogenmoser